Unsere Begleitung | Liste der Unterlagen
Ihre Schritte, um die Vereinbarung online zu machen
Mit den Werkzeugen auf der Website erstellen Sie die Dokumentation, die an das Gericht geschickt werden muss, um Ihre Vereinbarung genehmigen zu lassen, ohne einen Rechtsanwalt beauftragen zu müssen, zum bescheidenen Preis von CHF 460.-.
Es gibt keinen versteckten Preis, Sie zahlen nur, wenn Ihre Akte vollständig ist und alle Vereinbarungen werden von einem Rechtsanwalt überprüft, der Ihnen innert 5 Werktagen nach der Zahlung eine E-Mail schickt.
Wir stehen Ihnen auch gerne kostenlos zur Verfügung, wenn Sie Hilfe beim Fragebogen, den Budgets oder der Bedienung der Seite benötigen; entweder telefonisch (022 809 64 84) oder per E-Mail (info@onlinescheidung.ch).
Seit dem Start der Website im Jahr 2007 haben alle Nutzer ihre Urteile innerhalb der angegebenen Zeit und zum angegebenen Festpreis erhalten.
Die zum Abschluss der Vereinbarung erforderlichen Dokumente
Zusätzlich zur Vereinbarung und den Budgets, die Sie über die Website generieren, müssen Sie in Ihren Unterlagen, die an das Gericht geschickt werden, Folgendes angeben:
- Familiennachweis für Schweizer Bürger, im Original und nicht älter als 6 Monate (Standardbrief in „Mein Konto“ zur Anforderung des Nachweises)
- Kopie der Ausweispapiere für den/die nicht-schweizerischen Elternteil(e)
- Kopie der Vaterschaftsanerkenntnis
- Kopie des Mietvertrages oder der Mietverträge
- Eine Kopie des Einkommensnachweises beider Elternteile (Jahresgehaltsbescheinigung + Lohnabrechnung der letzten 3 Monate) oder Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung für den selbständigen Elternteil (oder zumindest ein vorläufiges Budget, wenn die selbstständige Tätigkeit sehr jung ist)
- Kopie des Nachweises über sonstige Einkünfte (Renten, Zuschüsse, Zulagen, Pensionen, Einkünfte aus Vermögen etc.)
- Kopie des letzten Steuerbescheids für jeden Elternteil
- Tabelle des gebührenden Unterhalts des Kindes oder der Kinder (im Fragebogen enthalten)
- Bei alternierender Obhut Angaben zur Ausübung der alternierenden Obhut (im Fragebogen enthalten)